
Chemnitzer Lichtkunstfestival verbindet 2025 Partizipation und KI
In seiner dritten Ausgabe verbindet das Chemnitzer Lichtkunstfestival 2025 zum ersten Mal Bürgerbeteiligung und KI-Unterstützung. Dazu wurden im Vorfeld Kinder, Städteplaner:innen, Kulturschaffende, Passant:innen und Architektur-Student:innen

Die sieben Tore der Stadtentwicklung – LOV 2025 lässt Unentdecktes leuchten
Einladung zum Pressegespräch mit Fototermin: Das Chemnitzer Lichtkunstfestival „Light our Vision“ lädt seit 2023 zehntausende Gäste in die sächsische Stadt mit dem großen Potenzial. Dabei

LOV 2025: Die Ideen sind da. Jetzt wird Licht draus!
Die Innenstadt voller Menschen, tausende Besucher:innen und begeisterte Gesichter: LOV lässt Chemnitz erstrahlen, wie man es selten erlebt. Auch diesen Herbst soll das Lichtkunstfestival ein

Europäischer Architekturwettbewerb für Studierende 2025 (beendet)
Anlässlich des Kulturhauptstadtjahres 2025 sollen Ideen für die Wiederbelebung eines zentralen Ortes der Chemnitzer Innenstadt gefunden werden. Es geht um den von uns so getauften

LOV gewinnt Tourismuspreis
Leuchtende Anerkennung: Das Chemnitzer Lichtkunstfestival „Light our Vision” (LOV) darf sich über den ersten Tourismuspreis CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. in der Kategorie Innovation freuen! Der Verein

Der After-Movie 2024 ist da!
Zeitgleich mit der Programmvorstellung für das Kulturhauptstadtjahr 2025 in Chemnitz am 25. Oktober veröffentlicht das Lichtkunstfestival „Light our Vision“ (LOV) seinen offiziellen After-Movie, produziert von