
Presse-Preview am 23.9. zum Lichtkunstfestival „Light our Vision“
Am 24. September 2025 startet die dritte Ausgabe des Chemnitzer Lichtkunstfestivals Light our Vision. Inhaltlicher und fokussierter als je zuvor, widmet sich das Festival in diesem Jahr der Stadtentwicklung und dem Stadtumbau – und ist damit einmalig unter den Lichtkunstfestivals in Deutschland.
Im Zentrum steht der Marienplatz hinter dem Bürokomplex an der Brückenstraße, einer der großen ungenutzten Stadträume von Chemnitz. Hier wie auch an weiteren Orten entstehen künstlerische Visionen für die Zukunft, die bislang verborgene Potenziale der Stadt sichtbar machen. Insgesamt zehn Lichtinstallationen können Besucher:innen vom 24. bis 27. September 2025 entlang einer Route vom Roten Turm bis zur Universitätsbibliothek, der früheren Aktienspinnerei, entdecken.
Presse-Preview
Bereits am 23. September 2025 um 19:30 Uhr erhalten Medienvertreter:innen die Möglichkeit, beim Presserundgang mit Fotomöglichkeit einen ersten Blick auf die diesjährigen Installationen zu werfen. Treffpunkt ist am Roten Turm, Straße der Nationen 3. Während des Rundgangs erläutern Künstler:innen sowie die Initiatorinnen des Festivals, Lotte Claudia Fischer und Linda Hüttner (Baukultur für Chemnitz e. V.), Hintergründe zu den Arbeiten und die übergeordnete Vision von Light our Vision.
Podiumsdiskussion der Freien Presse
Ebenfalls am 23. September 2025 lädt die Freie Presse zu einer Podiumsdiskussion ins smac – Staatliches Archäologiemuseum Chemnitz (Foyer) ein. Unter dem Titel „Städtebau-Visionen für die Chemnitzer City: Bilbao-Effekt oder Pragmatismus?“ diskutieren von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr sechs Expert:innen über die Zukunft der Innenstadtentwicklung – darunter Linda Hüttner (Initiatorin von Light our Vision), Vertreter:innen aus Stadtplanung, Wissenschaft und Architektur.
Die Anmeldung zur Teilnahme vor Ort ist bereits geschlossen. Eine ausführliche Berichterstattung finden Sie am 24. September auf der Website sowie in der Chemnitzer Lokalausgabe der Freien Presse.
Anmeldung & Rückfragen
Für eine Teilnahme am Presserundgang wird um eine kurze Rückmeldung an info@text-in-form.de gebeten.
Pressekontakt:
Arndt Hecker
Mobil: +49 172 566 936 6
Mail: hecker@text-in-form.de
Bild: LOV 2024 – Karl-Marx-Monument, Brückenstraße – Parteifalte vorn, Lichtkünstler:innen: Vanessa Cardui – „Finger weg!“ (l.), Hotaru Visual Guerrilla – „Convergence“ (r.), Fotograf: © Dirk Hanus